Nach Monaten des reduzierten Kontaktes gibt es sicherlich einen besonders großen Bedarf an nach direkten Begegnungen und Gesprächen mit Kolleg_innen. Das Fortbildungsprogramm enthält zum einen verschiedene Angebote der Qualifizierung für besondere Aufgaben und besondere Zielgruppen. Zum anderen sind Fortbildungen geplant, die den Fokus auf spezielle Themen legen und unterschiedliche, praxisorientierte Zugänge ermöglichen. Bei der Auswahl der Themen wurden auch aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft aufgegriffen. Diese geben Religionslehrkräften Gelegenheit, sich mit Fragen des christlichen Glaubens auseinanderzusetzen und sich eventuell auch neu zu positionieren. Die Medienstellen bieten Kollegien an, neues religionspädagogisches Material vor Ort kennenzulernnen.
Besonders hingewiesen sei an dieser Stelle auf die Veranstaltungen, die katholischen Religionslehrkräften einen direkten Kontakt mit der Bistumsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Abteilung Schule & Hochschule ermöglichen. Das ist einmal das neue Format "Auf Sendung" am 23. Oktober 2021: Ein Nachmittag mit Weibischof Eberlein mit Gespräch und Gottesdienst für alle katholischen Religionslehrkräfte.
Außerdem bieten wir zweimal im Schuljahr für alle katholischen Religionslehrkräfte, die an Ihren Schulen die Aufgabe der Fachleitung übernommen haben, Fachleiter_innensitzungen an.
Hier können Sie alle Veranstaltungen online einsehen.
Download des Fortbildungsprogramms