Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Tod
Wie kann es gelingen, das herausfordernde Thema "Tod und Auferstehung" mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in Beziehung zu setzen, sodass sie über Osterbräuche und Feiertagsrituale hinaus Bedeutsames für ihr eigenes Leben lernen?
Publiziert in
Didaktische Grundlagen
Angeleitet durch verschiedene Aufgaben bewegen sich die Schülerinnen und Schüler frei über den Friedhof. Sie nehmen unterschiedliche Gräber und Grabsteine wahr, entdecken darauf Zeichen und Symbole für den Tod und das Jenseits und vergleichen unterschiedliche Bestattungsformen.
Publiziert in
Mensch und Welt
Schlagwörter
Publiziert in
Kirche und Gemeinde
Schlagwörter
Kann man schon mit Grundschulkindern über das Jenseits sprechen? Das Bilderbuch "Leb wohl, lieber Dachs" von Susan Varley (Annette Betz Verlag) bietet Ansatzpunkte, mit Grundschülern nicht nur über das Sterben ins Gespräch zu kommen, sondern auch darüber, was die christliche Hoffnung der Auferstehung bedeuten kann.
Publiziert in
Mensch und Welt
Wie kann es gelingen, das herausfordernde Thema "Tod und Auferstehung" mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in Beziehung zu setzen, sodass sie über Osterbräuche und Feiertagsrituale hinaus Bedeutsames für ihr eigenes Leben lernen?
Angeleitet durch verschiedene Aufgaben bewegen sich die Schülerinnen und Schüler frei über den Friedhof. Sie nehmen unterschiedliche Gräber und Grabsteine wahr, entdecken darauf Zeichen und Symbole für den Tod und das Jenseits und vergleichen unterschiedliche Bestattungsformen.
Kann man schon mit Grundschulkindern über das Jenseits sprechen? Das Bilderbuch "Leb wohl, lieber Dachs" von Susan Varley (Annette Betz Verlag) bietet Ansatzpunkte, mit Grundschülern nicht nur über das Sterben ins Gespräch zu kommen, sondern auch darüber, was die christliche Hoffnung der Auferstehung bedeuten kann.